Wo viel gewerkt und geputzt wird, ist ein dauerhaftes, robustes Material wie Emaille am rechten Ort. Ausserdem erfüllen die emaillierten Oberflächen des Stahlküchen- und Badmöbelprogramms der Tiba AG höchste hygienische Anforderungen.
Man kennt die Tiba AG schweizweit für ihre unverwüstlichen Herde. Zusammen mit der Kobel Design GmbH hat das Unternehmen jetzt ein völlig neues Programm für Stahlküchen und Badezimmermöbel entwickelt. Einzigartig dabei sind die emaillierten Oberflächen. Gerade für Küche und Bad, wo Hygiene grossgeschrieben und viel gewerkt und geputzt wird, ein echter Mehrwert.
Werkstoff mit Geschichte
Nur wenige Werkstoffe haben eine so lange Geschichte wie Emaille. Die ersten Arbeiten sind über 3500 Jahre alt und sehen auch noch heute aus wie am ersten Tag. Seit dem 19. Jahrhundert wird Emaille auch vermehrt zur Schutzfunktion eingesetzt, so zum Beispiel in der Pharmaindustrie oder im Tunnelbau.
Neue Einsatzbereiche
«Inspiriert von der Beständigkeit von Emaille und basierend auf unserer über hundertjährigen Erfahrung mit diesem wunderschönen Werkstoff haben wir uns zum Ziel gesetzt, dieses alte Material ganz neu anzuwenden», sagt Lukas Bühler, Geschäftsführer der Tiba AG. Das flexible, vielseitige Programm für Küche und Bad, entwickelt in Zusammenarbeit mit der auf Stahlbadewannen spezialisierten Wilhelm Schmidlin AG, wird komplett in der Schweiz hergestellt.
Lebensmittel- und lichtecht
Emaille ist ein Gemisch von Quarz, Feldspalt, Ton und Farbkörpern, welche bei circa 900° C auf ein Trägerblech eingebrannt werden, wodurch eine glasähnliche Oberfläche entsteht. Diese hält Temperaturen bis 450° C aus, ist lebensmittel- und lichtecht, magnetisch (Postkarten und Stundenpläne!) und fettabweisend.
Fünf Ausstellungen
In der neuen Ausstellung in Bubendorf/BL findet man neben dem Stahlküchen- und Bademöbelsortiment auch ein Restaurant, die Essfabrik. In Bubendorf bietet Tiba ausserdem Rundgänge durch das Produktionswerk an. In den Ausstellungen in Cazis/GR und Wangen a. A. wird zusätzlich zum Ofenprogramm auch jeweils eine Stahlküche präsentiert. Die Ausstellung in Lausanne wird im Januar 2020 um eine Stahlküche erweitert. Nebst dem Küchen- und Ofensortiment bietet Tiba auch ökologische Heizsysteme aus einer Hand an: Wärmepumpen, Pellet- und Holzheizungen werden schweizweit geliefert und installiert.
Bezugsquelle:
Tiba AG
4416 Bubendorf
Tel. 061 935 17 10
Text: Christine Vollmer, PD
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 6/2019