Bodenbeläge und Wandgestaltungen haben mit ihrer Optik eine starke Wirkung auf den gesamten Wohnbereich und beeinflussen das Wohlbefinden massgeblich. Sie stellen die Verbindung zwischen Alltag und Architektur her.
Inspiriert von Gesteinen wie dem Quarzit aus den italienischen Voralpen überzeugt die Keramikserie «Noblesse Elara» für Wand und Boden mit naturnaher Optik und aussergewöhnlichen Farbgebungen.
Die hochwertige Landhausdiele «HQ Eiche» beeindruckt durch ihre natürliche Maserung, den rustikalen Charme und die Sortierung mit wenig Ästen. Dank geölter Oberflächen sind die grosszügigen Formate besonders pflegeleicht.
Die Natur an die Wand zaubert die Wandplatten-Kollektion «Papier» von Mirage. Sie ergänzt Motive aus der Blumen- und Pflanzenwelt mit einem zeitgenössischem Akzent. Das Resultat: Ein einzigartiger Botanic-Style.
Der italienische Architekt Matteo Brioni schuf mit «Boost Natural Pro» eine Verbindung aus Feinsteinzeug und Keramik, welche die Schönheit der rohen Erde hervorhebt. Die Boden- und Wandfliesen sind auch mit einem 3D-Effekt erhältlich.
Die effektvollen Zementplatten von La Pietra Compattata schaffen – wie etwa dieses Mosaik – eine einzigartige Raumatmosphäre. Die Materialmischung besteht aus Naturstein-Abschnitten, welche zerkleinert und mit Zement vermischt werden.
Der drei Millimeter starke fugenlose 3K-Ökobelag basiert auf traditionellem Maurerhandwerk, was ihn besonders langlebig macht. Die mineralische Optik reflektiert das Licht subtil und verschafft dem nachhaltigen Bodenbelag eine ansprechende Tiefe.
Mit ihrer Länge von bis zu sechs Metern vermitteln die «Maxi-Dielen» Eleganz und Grosszügigkeit. Die Holzdielen aus Weisstanne verbreiten mit ihrer gelblichweissen Farbe und dem leicht bläulichen Schimmer ein freundliches Flair.
Informationen der Hersteller können kostenlos bestellt werden unter: Katalogservice
Mehr Inspirationen für Boden und Wand gibt es in der Ausgabe 6/24 vom Magazin DAS EINFAMILIENHAUS.
Text: Andrea Hurschler, PD
aus dem Magazin: Das Einfamilienhaus, Zeitschrift Nr. 6/2024