Ein Wasserenthärter geht online

Immer weiches Wasser, ohne sich um die Anlage kümmern zu müssen: Der Wasserenthärter «BWT Perla seta» kommuniziert jetzt direkt mit dem Hersteller. Mehr Konnektivität erlaubt eine völlig neue Servicestruktur.

Wer den Offline-Modus wählt, prüft die Anlage selbst mit Smartphone oder Tablet.
Wer den Offline-Modus wählt, prüft die Anlage selbst mit Smartphone oder Tablet.
Wer sich für den Online-Modus der Wasserenthärtungsanlage entscheidet, kann entspannt geniessen.
Wer sich für den Online-Modus der Wasserenthärtungsanlage entscheidet, kann entspannt geniessen.
Sanft gerundete Kanten, kompakte Abmessungen und ein gut lesbarer 5-ZollTouchscreen zeichnen die jüngste Gerätegeneration aus.
Sanft gerundete Kanten, kompakte Abmessungen und ein gut lesbarer 5-ZollTouchscreen zeichnen die jüngste Gerätegeneration aus.

Kernstück der neuen Servicestruktur ist die BWT-Daten-Cloud. Hier werden laufend Informationen der Geräte direkt aus dem Betriebsalltag empfangen und verwaltet. So ist eine rasche Reaktion auf Störungen möglich. Die laufend eingehenden Daten bilden das Fundament für ein bislang nie dagewesenes Niveau an Betreuung. Nicht der Betreiber meldet Fehler im Betrieb, sondern BWT als Hersteller informiert die Betreiber, sobald es nötig ist, einzugreifen. Eine kundenfreundliche Lösung: Lange bevor die Zufriedenheit der Endkunden abnimmt, werden Fehler erkannt. So wird vermieden, dass erst Kalkablagerungen bei Haushaltsgeräten zu einer Fehlermeldung führen und dadurch teure Schäden entstehen. «Vorausblickende Wartung» nennt sich das neue Prinzip. In der Praxis heisst das: Vom Gerätestandort aus werden laufend Updates über Betriebsdaten, Fehlermeldungen, Informationen über Verbrauchsmaterialien, wie etwa Salzmangel oder Intervall bis zur nächsten Befüllung, übermittelt; Softwareupdates können vorgenommen und Konfigurationen können verändert werden. Via Internet kann der Kunde das bei ihm eingebaute Gerät registrieren lassen und sich für den Service über den direkten Datenabtausch mit dem System entscheiden. Selbstverständlich kann die Weichwasseranlage auch offline betrieben werden.

Einfache Bedienung
Das Gerät kann sowohl über das Hausnetzwerk via WLAN und LAN als auch über das GSM-Netz kommunizieren. Reicht der Internet-Router nicht bis in die Kellerräume, bietet das Mobilfunknetz ein Back-up ohne zusätzliche Kosten. Formschön und kleiner als je zuvor passt der «BWT Perla seta» auch in kleine Arbeitsräume und Kellerabteile. Mit sanft abgerundeten Kanten, in elegantem Blau und Grau, verspricht die Form, was man an Leistung erwarten darf, weiches Wasser, das einfach guttut. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Der 5-Zoll-Touchscreen aus Glas ist gut lesbar. Die Bild- und Farbsprache ist so konzipiert, dass sie auf Anhieb zu verstehen ist. Und die Maschine kommt den Menschen so weit wie möglich entgegen. Ein sanfter Druck genügt, der Deckel schnappt auf und das Salz kann nachgefüllt werden. Die Versorgung mit weichem Wasser ist rund um die Uhr garantiert. Der Enthärter regeneriert zu einem Zeitpunkt, in dem in dem Haushalt erfahrungsgemäss kein Wasser benutzt wird. Sollte unvorhergesehen doch der Hahn aufgedreht werden, steht nicht enthärtetes Wasser zur Verfügung. Und auch im Urlaub passt das System auf sich auf: Im Urlaubsmodus wird die Wasserversorgung in Fliessrichtung nach dem Gerät abgestellt.

Mehr Komfort
Wer den Offline-Modus wählt, verzichtet auf eine Menge Komfort. Denn der Kunde kann über eine App und seine IT-Geräte die Leistungsfähigkeit der Anlage auch selbst überprüfen. Man braucht nicht in den Keller oder Abstellraum zu gehen, wo die Anlage arbeitet. Die Direktbedienung erfolgt mittels einer App oder die responsefähige Website über ein Smartphone oder Tablet.


Text: Christine Vollmer, PD
aus: Das Einfamilienhaus, Heft 5/18

Bezugsquelle:
BWT AQUA AG
Hauptstrasse 192
4147 Aesch / BL
Tel. 061 755 88 99
www.bwt-aqua.ch

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen