Wer den Aussenraum auf der Terrasse oder im Garten besser, länger und schöner nutzen möchte, hat mit einer Pergola gleich mehrere Trümpfe in der Hand. Zwei interessante Optionen für kleine und grosse Outdoor-Paradiese.
Je nach Konstruktion und Qualität ermöglicht eine Pergola, mehr Stunden im Freien zu verbringen, auch wenn die Witterung nicht gerade sommerlich ist. Die Überdachung schützt vor zu viel Sonne, aber auch vor Regen und Wind, sorgt für Behaglichkeit, wertet den Aussenraum auf, wird zu einem zusätzlichen «Wohnzimmer», vermittelt Wohngefühl und schenkt Privatsphäre. Es gibt die unterschiedlichsten Lösungsmöglichkeiten, vom klassischen, von Pflanzen umrankten Ur-Typus bis hin zu leichten Konstruktionen, die für die moderne Architektur wie geschaffen sind, wie ein Blick auf das Angebot des Schweizer Anbieters für Sonnenschutzsysteme, Schenker Storen, zeigt.
Freistehende Falt-Pergola
Das «Falten» bezieht sich bei dieser Ausführung auf das sanft gewölbte Faltdach. Für grosse Gärten oder für den Outdoorbereich in der Gastronomie sind freistehende oder wandbündige Pergolen mit vollständig schliessbarem Dach eine interessante Option. Vor allem, wenn das Dach als Beschattungsanlage gleichermassen funktionieren soll, wie bei einem kurzen Regenguss. Die Lösung von Schenker Storen kommt mit minimalen Platzbedürfnissen aus, ist bis zu einer Windwiderstandsklasse 6 einsetzbar und mit integriertem Wasserablauf-System ausgestattet. Die Montage der Falt-Pergola «FP 7» kann wandbündig mit zwei Stützen oder selbsttragend mit vier Stützen erfolgen. Und: Die Seiten sind mit Stoffstoren oder Schiebeverglasungen schliessbar. Das ergibt eine elegante, leicht wirkende Konstruktion, die auch durch das eingesetzte Material, pulverbeschichtetes Aluminium, unterstrichen wird.
Pergola mit Lamellendach
Das Lamellendach zählt zu den Premiumlösungen, denn mit ihm ergibt sich ein veritabler, zusätzlicher Aussenwohnraum. In robusten Konstruktionen und verschiedensten Abmessungen kann das Lamellendach «LD 6» direkt am Haus oder freistehend im Garten platziert werden. Damit eignet es sich für private Ein- und Mehrfamilienhäuser ebenso sowie für die Gastronomie. Das Lamellendach von Schenker Storen ist eine komplette Anlage und wird aus pulverbeschichtetem Aluminium in vier Standardfarben sowie zahlreichen weiteren Farb-optionen hergestellt. Das luftige und doch regendichte Sonnendach aus Aluminiumlamellen glänzt mit technischen Raffinessen: Sonnenlichtsteuerung durch Ausrichtung der Lamellen bis 135°, motorisierte Steuerung, bioklimatische Effekte durch Lamellen-Rotation, dimmbare LED-Beleuchtung und viele weitere überzeugende Details. Die Pergola mit Lamellendach ist mit seitlichen Verglasungen oder Stoffstoren ausbaubar.
Perfektes Klima
Das Lamellendach «LD 6» wirkt
bioklimatisch und sorgt stets für einen natürlichen Wärmeausgleich und
ideale Belüftungs- und Lichtverhältnisse: Die Warmluft strömt nach oben
durch die Lamellen ab, während kühlende Luft automatisch nach unten zu
den Sitzplätzen gleitet. Das Lamellendach ist eine
Allwetterschutz-Lösung, die sich mit integrierter LED-Beleuchtung und
seitlichen Vertikalstoffstoren zur vollkommenen Oase erweitern lässt,
angepasst an die Gesamtarchitektur. Maximal mögliche Masse für eine
Einzelanlage: Breite 5 Meter und Ausladung 7.05 Meter; mit vielen
Konstellationen in Breite und Tiefe.
Schenker Storen
5012 Schönenwerd
Text: Brigitte Kesselring, Fotos: Schenker Storen
aus: Trendmagazin Gartenidee, Nr. 01/22