Alles aus einer Hand

Was spricht dafür, sich beim Hausbau für ein Systembauunternehmen zu entscheiden? Viele Bauherren schätzen den Service aus einer Hand: Was sind die Vorteile?

Gebaut mit System: energieeffiziente und smarte Häuser. Foto: Weber Haus.
Gebaut mit System: energieeffiziente und smarte Häuser. Foto: Weber Haus.

Ein Hausbau kann viel Zeit und Nerven kosten: Termine werden nicht eingehalten, Teile nicht korrekt verbaut, das Budget wird überschritten. Hier setzen die Systembaufirmen an: Immer mehr Bauherren und angehende Hausbesitzer schätzen die Möglichkeit, mit Hilfe eines Anbieters zu bauen, der das künftige Eigenheim zu einem fixen Preis und oft auch zu einem festen Termin errichtet. Aber geht das nicht auf Kosten der Individualität? Bekomme ich dann nicht das berühmt-berüchtigte «Haus von der Stange»? Diese Befürchtung ist längst obsolet. Denn egal, ob Fertighäuser in Holzbauweise oder Massivhäuser vom General- oder Totalunternehmer – zahlreiche Systembaufirmen bieten Haustypen zur Orientierung an, legen aber Wert auf die Feststellung, dass jedes Kundenhäuser letztlich ein Unikat ist. Firmeneigene oder externe Architekten sind in den Planungsprozess integriert, sodass alle Wünsche Berücksichtigung finden können. Aber auch Interessenten, die auf die eigene Planung mit einem Architekten ihrer Wahl nicht verzichten möchten, können sich mit fertigen Plänen zur Umsetzung an einen Hausanbieter wenden.

Ein einziger Vertragspartner
Im Vergleich zum klassisch frei geplanten Architektenhaus hat der Systembau über die bereits erwähnte Termin- und Preisgarantie hinaus weitere Vorteile. Bauherren erhalten auf Wunsch alle Leistungen aus einer Hand und haben es dann mit nur einem Ansprech- und Vertragspartner zu tun, selbst wenn der Haushersteller oder Generalunternehmer Subunternehmer mit der Ausführung von Teilleistungen beauftragt. Beispiel Planung: Der Hausanbieter liefert nicht nur Grundrisse und Ansichten, er kümmert sich auch um die Baugenehmigung und bietet Unterstützung bei der Finanzierung an. Auch bei der Grundstückssuche sind viele Firmen behilflich. Manche bieten als Projektentwickler Haus und Grund aus einer Hand als Gesamtpaket an, um der Grundstücksknappheit zu begegnen.

Architektonische Vielfalt, guter und umfassender Service sowie verlässliche Kostenkalkulation bezüglich Preis und Termin – mit diesen Vorzügen ist der Systembau auch für die Zukunft gut aufgestellt.

Der komplette Artikel ist im Magazin DAS EINFAMILIENHAUS zu lesen. Die Ausgabe 5/2020 lässt sich online bestellen.

Text: Joachim Hoffmann
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 5/2020

Artikel teilen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen