Hoval ist ein Spezialist für Heiz- und Klimatechnik und bietet Systemlösungen an. Nun steht ein Führungswechsel bei Hoval Schweiz bevor. Per 1. September 2022 übernimmt Luigi Di Cola dort die Geschäftsführung. Der 50 jährige Branchen-Experte folgt auf Daniel Weltin, der das Unternehmen nach vier Jahren erfolgreicher Führung verlassen hat.
Die in Liechtenstein ansässige Hoval Gruppe teilt einen Wechsel in der Geschäftsführung der Schweizer Landesgesellschaft mit. Der erfahrene Branchen-Experte Luigi Di Cola wird per 01. September Geschäftsführer von Hoval Schweiz. Luigi Di Cola ist 50 Jahre alt, wohnhaft in Wiesendangen im Kanton Zürich, verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Seine Berufslaufbahn begann in einem auf HLK (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) spezialisierten Ingenieurbüro, bevor er für ein renommiertes Unternehmen im Bereich Wärme und Kältetechnik zunächst in der Schweiz und danach aus Dänemark heraus europaweit im Business Development tätig war. In der Folge wirkte er als CEO verschiedener HLK Firmen ehe er als Mitglied der Gruppenleitung eines grossen Heiz- und Klimatechnikherstellers die Leitung Verkauf Service übernahm. In seiner letzten Tätigkeit leitete er als CEO erfolgreich die RWD Schlatter AG, ein Anbieter von Türsystemen für Sicherheit, Brand- und Rauchschutz, und war Mitglied der Divisionsleitung Türen der Arbonia AG.
Bis zum Stellenantritt von Luigi Di Cola wird Patrick Schmid, Leiter Finanzen Dienste bei Hoval Schweiz, die Geschäftsführung ad interim übernehmen.
Über Hoval
Hoval zählt international zu den führenden Unternehmen mit mehr als 75 Jahren Erfahrung als Spezialist für Systemlösungen für Heiz- und Klimatechnik. Mit der Technik kann zum Beispiel mit Sonnenenergie Wasser erwärmt und mit Öl, Gas, Holz oder einer Wärmepumpe die Räume beheizt werden. Hoval verknüpft die unterschiedlichen Technologien und bindet auch die Raumlüftung mit ein. Die Gesamtsysteme zum Heizen, Kühlen und Lüften werden in mehr als 50 Länder exportiert. Im Zentrum der Entwicklung der Heiz- und Lüftungssysteme steht bei Hoval immer die Energieeffizienz. Hoval Schweiz wurde 2022 von mehr als 400 Schweizer Architekten als «Architects' Darling» gewählt.
In der Schweiz ist Hoval seit 1946 vertreten und hat rund 2200 Mitarbarbeiter in 24 Gruppengesellschaften weltweit. Die Fachpartner für Beratung, Verkauf oder Service stehen in einem der fünf Regionalcenter in der Schweiz zur Verfügung.
Hoval AG
Text: PD