Statement-Design: Beton im Bad

Schöner Start in den Tag: Warum nicht mit einem Statement beginnen? Mit Beton, einem modernen Baustoff mit Charakter aus der Schweiz, schliesslich geht Baddesign heute mutige Wege. Im Bad, wo es mehr als irgendwo sonst im Haus ums Wohlfühlen geht, läuft Beton anderen Materialien den Rang ab; im Design, in der Funktionalität, in der Ausstrahlung.

Die Badewannen «Wave» und «Wave Cubed» (im Bild) präsentieren sich in raffiniertem Design, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten. Beide Wannen lassen sich einbauen oder freistehend platzieren – sogar im Freien. Dade Design.
Die Badewannen «Wave» und «Wave Cubed» (im Bild) präsentieren sich in raffiniertem Design, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten. Beide Wannen lassen sich einbauen oder freistehend platzieren – sogar im Freien. Dade Design.
Beton als Baustoff gehört schon seit Jahren zum urbanen Einrichtungsstil und setzt im Bad moderne Akzente.
Beton als Baustoff gehört schon seit Jahren zum urbanen Einrichtungsstil und setzt im Bad moderne Akzente.

Ein urbaner Einrichtungsstil zieht mit Waschbecken, Duschtassen, Waschtischmöbeln und Badewannen aus Beton ins Bad ein. Hier zeigt das zukunftsfähige Baumaterial alle seine Stärken: Beton ist wasserundurchlässig und punktet mit lässigem Look, sorgt für hervorragendes Klima, hält im Winter warm, wirkt kühl im Sommer. Sogar Farbe lässt sich damit ins Bad bringen, denn die Basismischung kann durch Zugabe von Pigmenten nach Wunsch eingefärbt werden. Sichtbeton setzt im Wohnbereich schon lange moderne Akzente. Der Schweizer Hersteller Dade Design bringt Beton ins Bad: komplett massgearbeitet, individuell angepasst oder mit einzigartigen Kollektionsmodellen.

Unverwechselbar Optik und Haptik
Der von Dade Design eigens entwickelte «ROC Hochleistungsbeton» besteht aus
Kies mit 6-8 Millimeter Korndurchmesser aus der Werksumgebung im Rheintal und Sand aus dem Rheindelta. Zusammen mit Glasfasern und leistungsfähigen Zusätzen entsteht ein Beton mit perfekter Oberfläche und Materialeigenschaften, die herkömmlichen Beton spürbar übertreffen. Seit 2016 wird der Beton CO² neutral produziert und besticht im Bad mit einzigartigem Charme. Optik und Haptik: beides unverwechselbar, schon allein, weil das Material von Natur aus jedes Stück zum Unikat werden lässt. Poren- und Schlierenbildung, kleine Hohlräume, Schwundrisse oder Farbabweichungen gehören dazu und bilden bei Beton das Pendant zu Astlöchern und Jahresringen beim Holz.

Die Waschbecken-Serie «Cassa» zeigt klare Kante. Als schlichtes Kastenwaschbecken ist das Badmöbel in verschiedenen Grössen und Farben erhältlich, für das Design zeichnet sich Wolfgang Hainz verantwortlich.
Die Waschbecken-Serie «Cassa» zeigt klare Kante. Als schlichtes Kastenwaschbecken ist das Badmöbel in verschiedenen Grössen und Farben erhältlich, für das Design zeichnet sich Wolfgang Hainz verantwortlich.
Waschtischmöbel aus Beton ergänzen harmonisch den urbanen Bad-Chic. Auf die Betonwaschtisch-Kollektionen abgestimmt sind die Möbel in verschiedenen Grössen realisierbar. Das Design stammt aus der Feder der Dade Architects.
Waschtischmöbel aus Beton ergänzen harmonisch den urbanen Bad-Chic. Auf die Betonwaschtisch-Kollektionen abgestimmt sind die Möbel in verschiedenen Grössen realisierbar. Das Design stammt aus der Feder der Dade Architects.
Der Waschtisch «dade Wave» bringt elegante Wellen ins Bad. Die Waschbecken-Kollektion zeigt, dass Beton auch sanft kann: mit Beton-Waschbecken aus einem Guss, ohne Fugen und Kanten, in verschiedenen Formen. Besonderes Highlight: das erste 3-D gedruckte Betonwaschbecken «dade WAVE3d».
Der Waschtisch «dade Wave» bringt elegante Wellen ins Bad. Die Waschbecken-Kollektion zeigt, dass Beton auch sanft kann: mit Beton-Waschbecken aus einem Guss, ohne Fugen und Kanten, in verschiedenen Formen. Besonderes Highlight: das erste 3-D gedruckte Betonwaschbecken «dade WAVE3d».
Sogar bei den Bad-Armaturen brauchen Betonfans nicht auf den Baustoff zu verzichten: In Zusammenarbeit mit einem italienischen Hersteller greift Dade Design das für Armaturen ungewohnte Material auf und kombiniert gebürsteten Edelstahl mit Hochleistungsbeton aus der Schweizer Manufaktur.
Sogar bei den Bad-Armaturen brauchen Betonfans nicht auf den Baustoff zu verzichten: In Zusammenarbeit mit einem italienischen Hersteller greift Dade Design das für Armaturen ungewohnte Material auf und kombiniert gebürsteten Edelstahl mit Hochleistungsbeton aus der Schweizer Manufaktur.

Beton im Bad
Dade Design beweist ein Händchen für das Besondere. 2011 entstand die erste Wanne – weil sich Gründer Andy Keel eine Betonbadewanne wünschte, keine bekam und schliesslich selbst Hand anlegte. Heute
beschäftigt die Manufaktur in Bodenseenähe 23 Mitarbeiter und es wird auf 800 Quadratmetern von Hand produziert. Mehr zu Beton im Bad bieten die Dade Betonwelten.

Text: PD

Bezugsquelle:
dade design AG
Concrete works
Bafflesstrasse 37b
9450 Altstätten

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen