Swissbau kehrt 2024 zurück

Die Swissbau 2024 geht mit neuen Formaten an den Start. Unter dem Motto «Den Wandel gemeinsam gestalten» bietet die Fachmesse allen Gruppen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft eine Plattform, um sich über Neuheiten und aktuelle Trendthemen auszutauschen. Der Branchentreffpunkt findet vom 16. bis 19. Januar 2024 statt und präsentiert sich in alter Grösse.

Die Swissbau ist der Treffpunkt für die Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.
Die Swissbau ist der Treffpunkt für die Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.
Grosse Marken wie Laufen sind in der Halle 2.2 bei der «Trendwelt Bad» vertreten und werden 2024 sicher wieder zum Publikumsmagnet gehören.
Grosse Marken wie Laufen sind in der Halle 2.2 bei der «Trendwelt Bad» vertreten und werden 2024 sicher wieder zum Publikumsmagnet gehören.

Die Swissbau versteht sich als interdisziplinäre Plattform für Architektur, Planung und Handwerk, Immobilienwirtschaft sowie Eigentümerinnen und Investoren. Getreu dem Motto «Den Wandel gemeinsam gestalten» werden Neuheiten und Lösungen präsentiert, diskutiert und erarbeitet – mit dem Ziel, den gesellschaftlichen Herausforderungen rund um Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel als Branche zu begegnen.

Die nächste Swissbau findet vom Dienstag, 16. bis Freitag, 19. Januar 2024 statt und ist eine der vielversprechendsten Fachmessen für die Bau- und Immobilienbranche in der Schweiz. Die Messe bringt Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der Planungs-, Bau- und Immobilienbranche zusammen und fördert den gegenseitigen Austausch und die Zusammenarbeit. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA und Bauen digital Schweiz / Building Smart Switzerland sind als Leading Partner vertreten.

Auf die Aussteller wartet mit Swissbau City ein neues Messekonzept mit Marktplätzen und vielfältigen Präsenzmöglichkeiten. Neben den interdisziplinären Kollaborations-Plattformen Swissbau Focus und Lab schafft Swissbau Inside erstmals eine Bühne für hochwertige Inszenierungen von Designprodukten.

Neue und bewährte Formate
Das neue Konzept Swissbau City gliedert die Fachmesse in verschiedene Quartiere und zentrale Marktplätze ein. Die drei Marktplätze befinden sich in den Themenbereichen «Rohbau + Gebäudehülle», «Gebäudetechnik» und «Innenausbau». Sie bieten den verschiedenen Interessengruppen einen spezifischen Treffpunkt an der Swissbau 2024. Rund um jeden Marktplatz befinden sich sogenannte All-In-Theken, welche die Ausstellerinnen und Aussteller für ihre individuellen Auftritte nutzen können. Jeder Marktplatz bietet zudem Verpflegungsmöglichkeiten und einen Speakers Corner für Referate und Kurzpräsentationen.

Die beiden beliebten Kollaborations-Plattformen Swissbau Focus und Swissbau Lab rücken inhaltlich noch näher zusammen. Im Zentrum steht die Wissensvermittlung, wobei «Diskutieren» (Focus) und «Ausprobieren» (Lab) wichtige Eckpfeiler bilden. Beleuchtet werden unter anderem Themen wie Klima, Energie, Kreislaufwirtschaft, Material, Zusammenarbeit und Gesellschaft.

Design-Inszenierungen

Mit dem neuen Format Swissbau Inside in der Halle 2.1 schafft die Fachmesse erstmals eine Plattform rund um den Innenraum. Swissbau Inside bietet Anbietern von Designprodukten eine Bühne für Inszenierungen aus den Bereichen Küche, Boden/Wand/Decke, Licht sowie Büro- und Objekteinrichtungen. Als fester Bestandteil der Swissbau ist die Trendwelt Bad wiederum ein Anziehungspunkt für die Messebesucher. Führende Marken zeigen in der Halle 2.2 die neusten Produkte, Konzepte und Designs für das Badezimmer der Zukunft.

Bedürfnisgerechte Angebote für Ausstellerinnen und Aussteller
Vom Individualstand über die All-in-Theke bis zum privaten Networking-Anlass: Wer an der Swissbau 2024 präsent sein möchte, kann aus einer Vielzahl an Teilnahmemöglichkeiten wählen. Die Angebote sind bewusst modular gestaltet, damit die Ausstellerinnen und Aussteller ihre Auftritte individuell und bedürfnisgerecht planen können. So ist beispielsweise eine Präsenz über alle vier Messetage nicht mehr zwingend nötig. Stattdessen können verschiedene Angebote tageweise oder sogar stundenweise gebucht werden, etwa für einen Kunden-Apéro. Für Aussteller, die ihrer Neuheit zusätzlichen einen Schub verleihen möchten, ist auch ein Zweitauftritt in Form eines Innovation Pitches oder einer Präsentation auf einem Marktplatz möglich.

Sämtliche Teilnahmemöglichkeiten sind auf der Internetseite der Swissbau zu finden. Für eine individuelle Beratung steht das Messeteam zur Verfügung.

Text: PD, EL, Fotos: © MCH Group

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen