Oben schlafen, unten wohnen, oder umgekehrt? So oder so begeht man die Stufen ins andere Stockwerk im Einfamilienhaus ziemlich oft. Da ist es gut, wenn die Treppe gefällt und die Schritte Freude machen.
Schneller, besser, komfortabler
Wir optimieren, wo wir nur können, immer bestrebt, Zeit, Aufwand und Energie zu sparen. Bei der Ausstattung der Küche geht das aktuell besonders gut. Ausgewählte Neuheiten vom Gerätemarkt.
Die Pergola
Wer den Aussenraum auf der Terrasse oder im Garten besser, länger und schöner nutzen möchte, hat mit einer Pergola gleich mehrere Trümpfe in der Hand. Zwei interessante Optionen für kleine und grosse Outdoor-Paradiese.
Wenn das Bad ein Wohlfühlbereich mit modernstem Komfort werden soll, ist gute Planung angesagt. Die erweiterte Badserie «Geberit ONE» eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Traumbäder.
Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem Natursteinexperten Granimor AG und Steinhaus GmbH, den Spezialisten für individuelle Gestaltungslösungen, hat die Küng Wellness AG in Tübach/SG einen Showroom eröffnet. Hier kann man in die Inspirationswelt eintauchen und die Vielfalt der Wellness-Manufaktur entdecken.
In den letzten Jahren haben viele ihren Garten in einen neuen Lieblingsplatz mit farbenfrohen Pflanzen und Grill verwandelt. Multimediageräte sind auch dort ständige Begleiter und sollen eine gute Verbindung zum Internet haben. Egal ob gemütlicher Abend mit Freunden und Familie oder Ausspannen in der Hängematte – ohne starkes WLAN fällt das begleitende Unterhaltungsprogramm im Freien aus. Mit Devolo kommt das WLAN in den Garten.
Moderne Holzfertighäuser werden nicht nur bei umweltbewussten Baufamilien immer beliebter, vor allem dank ihres Energiesparpotenzials. Die einzige Musterhausausstellung in der Schweiz, die Home Expo in Suhr, bietet mit ihren sieben Musterhäusern viele Informations- und Beratungsangebote.
Blumen und Kräuter duften in dieser Jahreszeit um die Wette: zart das Veilchen, betörend der Flieder, derb und deftig der Bärlauch. Viele Blüten machen sich auch auf dem Teller gut.
Hoval ist ein Spezialist für Heiz- und Klimatechnik und bietet Systemlösungen an. Nun steht ein Führungswechsel bei Hoval Schweiz bevor. Per 1. September 2022 übernimmt Luigi Di Cola dort die Geschäftsführung. Der 50 jährige Branchen-Experte folgt auf Daniel Weltin, der das Unternehmen nach vier Jahren erfolgreicher Führung verlassen hat.
Im hektischen Alltag findet man die kleinen Auszeiten oft im Bad – dort, wo das Wasser fliesst. Das beruhigende Geräusch plätschernden Wassers, ein angenehm weicher Strahl und die schnelle Einstellung der gewünschten Temperatur machen das Wellnesserlebnis perfekt.
Ein Schrank soll in erster Linie Stauraum bieten. Der Raumsituation angepasst, wird er zum stilbildenden Element der Einrichtung. Beispiele für raffinierte Raumlösungen zeigen die Spezialisten der Alpnach Schränke AG online in der Rubrik Referenzen auf www.alpnachnorm.ch.
Es lohnt sich, rechtzeitig Profis in Sachen Innenarchitektur und Innenausbau zu Rate zu ziehen. Das ist die Bilanz zweier Schwestern, deren neuer Lebensraum von Grund auf neu geplant wurde. Das Ergebnis sind Räume zum Wohlfühlen. Das Geheimnis liegt in der konsequenten Planung und fachkundigen Umsetzung des individuellen Wohntraums.
Dass dieses Haus in Planken/FL mit der Natur zu verwachsen scheint, hat die Bauherrschaft der Schöb AG zu verdanken. Hier ist der Charme der alten Tage noch spürbar. Die neue, offene Bauweise aus Holz und Glas bringt Licht und Leben in die Innenräume.
Das Terrassenhaus mit grosszügigem Wohnraum und Weitblick gewann den Publikumspreis beim Wettbewerb «Haus des Jahres 2021» in der Kategorie Massivbau. Bei der Übergabe des Zertifikats freute sich Beatrice Metzger, CEO der Starhaus AG, und bedankte sich im Namen des gesamten Teams.
Das schmale Einfamilienhaus mit dem steilen Satteldach und der transparenten Front ist in mancher Hinsicht aussergewöhnlich. Ein offenes Raumkonzept holt die Natur ins Haus.
Wer gerne draussen kocht, ist mit einem Grill glücklich, mit einer Outdoorküche glücklicher und wenn dann noch ein Ambientefeuer nach dem Essen Gesellschaft leistet, ist der Barbecue-Abend so ziemlich perfekt.
In den ersten Sonnenstrahlen den Kaffee schon draussen geniessen und auch an kühlen Abenden noch das «grüne Wohnzimmer» nutzen? Geht besser, wenn man die passende Überdachung hat. Später schützen Pergola, Sonnenschirm und Co. vor zu starker Sonneneinstrahlung.
Sauna, Dampfbad und andere Annehmlichkeiten will man nicht nur im Wellnessurlaub geniessen. Immer öfter ziehen sie auch in den privaten Raum ein. Verschieden grosse und auf Mass gefertigte Lösungen für Bad und Wellness machen es möglich.
Die Vita Bad AG mit Sitz in Ermensee/LU wurde in Barcelona mit der Bronzemedaille der Europäischen Pool- und Spa-Vereinigung EUSA in der Kategorie Private Aussenpools ausgezeichnet.
Die Sonne bringt es an den Tag, Staub und Krümel, wohin man schaut. Zeit für den Gegenangriff. Patente Helfer im Haushalt erleichtern das Reinemachen – nicht nur im Frühling.
Freude herrscht bei der Kobelt AG: Kobelthaus wird bei der Wahl «Haus des Jahres 2021» gleich doppelt ausgezeichnet: 1. Rang in der Kategorie Holzbau, 3. Rang in der Kategorie Massivbau. Die Bewohner des Holzhauses sind ebenfalls von ihrem Einfamilienhaus begeistert und geben im Video Einblicke in ihr Zuhause.
«Je unsteter die Welt, desto mehr besinnen sich die Menschen zurück zur Natur, zur Ruhe und Geborgenheit», stellt Maurizio Venturini, Leiter Product Management bei Sanitas Troesch, fest. Die Ansprüche an ein Badezimmer haben sich in letzter Zeit verändert. Natürliche Materialien in der privaten Wohlfühloase sind zurzeit besonders gefragt.
Der mit Pellets befeuerte Heizstrahler für den Aussenraum ist eine klimaschonende Alternative zum gasbetriebenen Heizpilz. Mit seiner ausgeglichenen CO²-Bilanz passt er perfekt in die heutige Zeit. Er liefert wohlige Wärme ohne Rauchentwicklung. Eine Füllung von elf Kilogramm Pellets brennt etwa dreieinhalb Stunden.
Die Stimmen sind gezählt und die Sieger des Wettbewerbs «Haus des Jahres» stehen fest. In der Kategorie Holzbau (Reihe oben): 1. Rang Kobelt AG, 2. Rang Renggli AG, 3. Rang, Weber Haus GmbH & Co. KG. In der Kategie Massivbau (Reihe unten): 1. Rang Starhaus AG, 2. Rang MartyDesignHaus, 3. Rang Kobelt AG.
Für Paare, die neue Freiheiten anstreben, nachdem die Kinder aus dem Haus und die Berufsjahre vorbei sind, hat das Ökohaus-Unternehmen Baufritz den «Freiraum» erdacht: Einen Bungalow, gemacht, um das Leben zu geniessen.
Gartenarbeit macht glücklich – sofern man es nicht übertreibt. Ein guter Anfang ins Gärtnerleben ist ein Kräutergarten. Er verspricht viel Erfolg bei wenig Einsatz und dazu noch Gaumenfreuden frisch auf den Tisch.
Wer auf der Suche nach der richtigen Küche ist, findet in Dürrenäsch/AG die Küchenausstellung des mkc Mega Küchencenters. Auf rund 700 Quadratmetern werden komplett eingerichtete Küchen vorgestellt und die neuesten Trends aufgezeigt.
Staubsaugen ist unbeliebt. Mit dem «profivac Zentralstaubsauger» ist man schneller damit fertig. In Kombination mit dem «Roboto X8» wird die Arbeit weiter automatisiert. Der Staubsaugroboter saugt nach Plan und fährt zum Entleeren und Aufladen automatisch an die Ladestation des Zentralstaubsaugesystems.
Mit dem Energierechner von Houzy können Hausbesitzer herausfinden, wie energieeffizient ihr Haus ist und wo Verbesserungspotenzial besteht. Das kostenlose Online-Tool mit über 60 000 Nutzern bietet Expertenwissen in Sachen Immobilienbewertung und Sanierung und bringt Hausbesitzer und Handwerker zusammen.
Wer sich schnell und einfach über die neusten Produkte informieren möchte, sollte unseren unkomplizierten Katalogservice nutzen – dieser liefert die Produkte-Kataloge mit Detailinformationen der Hersteller kostenfrei nach Hause oder ins Büro.
Susanne Pidoux und Patrick Engeloch wollen mit ihrem Doppeleinfamilienhaus in Ostermundigen grösstenteils energieautark werden. Die Kombination einer Solarthermie-Photovoltaik-Anlage mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe soll es ermöglichen. Ein Pilotprojekt für die Energiezukunft.
Mateo Kries bewegt sich als Direktor des Vitra Design Museums ständig inmitten von Möbeln weltbekannter Schöpfer. Bei einem Treffen im Museum im deutschen Weil am Rhein erklärt er, was für ihn gutes Design ist und warum dieses in seinen Augen immer wichtiger wird.
Mehr Auswahl im Sortiment der Talsee AG: Mit Ulme und Arve ergänzen zwei neue Schweizer Hölzer das Angebot an Echtholz. Mit Kieselgrau, Macchiato, Eukalyptus und Graublau ergänzen weitere Farben das Pulverlacksortiment. Neu ist auch der Handtuchhalter aus Corian, erhältlich in den Farben Glacier White und Deep Nocturne.
Die Schweizer Küchenbranche ist kreativ und innovativ: Das beweisen die Preisträger des «Swiss Kitchen Awards 2021». Alle zwei Jahre prämiert der Verband Küche Schweiz im Rahmen eines nationalen Wettbewerbs die schönsten Küchen der Schweiz. Die offizielle Preisverleihung fand am Donnerstag, 25. November im Trafo Baden statt.
Die Küchen- und Wohnraumspezialisten von Orea haben gemeinsam mit dem Bündner Spitzenkoch Andreas Caminada eine Kochinsel von skulpturalem Charakter geschaffen. Gemacht für Menschen, die das Besondere lieben.
Nüchterne Formen, natürliche Farben sowie viel Luft, Raum und Licht prägen dieses Einfamilienhaus. Jedes der vier Familienmitglieder hat seinen privaten Bereich mit Bad. Auch der Pool ist der aktiven Familie sehr wichtig.
Wandplatten gehen nur im Bad? Nicht, wenn man sich die neuen Kollektionen ansieht. Neben trendigen Farben oder Tapeten sind Platten eine willkommene Abwechslung bei der Wandgestaltung.
Seit über 50 Jahren produziert die Keller Treppenbau AG in Urtenen-Schönbühl Massivholztreppen sowie Treppen in Materialkombinationen mit Glas und Metall. Pro Jahr sind es über 2000 Geschosse Treppen.
Altholz sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre und ist deshalb im Innenausbau zur Zeit besonders gefragt, auch im Wellnessbereich. Bei der FITPA Fitness-Partner AG in Thal/SG wird jede Anlage individuell geplant und gebaut.
Zeitlos schön, praktisch und pflegeleicht: So wünscht man sich die Produkte rund ums Spülbecken. Das aktuelle Sortiment von Franke wartet mit weiteren patenten Features auf.
Wer einen Ort zum Ausspannen sucht, ein luxuriöses Hideaway in den Bergen, ist in Lampart’s Guesthouse im Val Lumnezia an einer guten Adresse. Der kleine, aber feine Spabereich bietet Entspannung und Inspirationen für eigene Wellnessoasen.
«Villa Moana» heisst dieses Einfamilienhaus in der Ostschweiz, das durch spannende Kontraste überzeugt. Sein Äusseres beweist: Die Zeit für Asymmetrie ist reif!
Marc Hubers Herz schlägt für antike Öfen und Kochherde. Anfang dieses Jahres hat der Zürcher die traditionsreiche Firma Perler Ofen in Wabern bei Bern übernommen. Seine Vision ist, das Unternehmen europaweit bekannt zu machen.
Trotz der Pandemie sieht der Holzsystembauer Weberhaus optimistisch in die Zukunft. Dafür sorgen eine hohe Auslastung und gute Verkaufszahlen. Das gilt auch für die Schweiz, wo der Fokus auf hochwertigen Ein- und Mehrfamilienhäusern liegt.
Diese Ankleide überzeugt in jeder Hinsicht. Hinter eleganten Fronten verbirgt sich ein praktisch konzipiertes Innenleben. Schweizer Massarbeit aus der Werkstatt der Alpnach Schränke AG.
Seit September leitet Janine Fankhauser die Bauarena in Volketswil. Die bisherige Marketingleiterin des Unternehmens folgt auf Daniel Acklin, der eine neue beruflichen Herausforderung annimmt. Das bewährte Konzept der Bauarena soll unter der neuen Leitung weitergeführt werden.
André Kressebuch übernimmt das Wiler Unternehmen Marty Häuser AG mit den Marken «freshhaus» und «MartyDesignHaus«. Der bisherige Eigentümer Dieter Max Schenk zeigt sich sehr erfreut: «André und sein Team sind ein Glücksfall für mich.»
Ob kurz vor dem Baubeginn oder als erste Inspiration – der virtuelle Musterhauspark ist ein attraktiver Schauplatz für Hausideen. Bequem von zuhause aus lässt sich herausfinden, welches Haus am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt oder man holt sich einfach ein paar Einrichtungsideen ab.
Mit «Structa» bringt die Eternit AG eine Dachplatte auf den Markt, die elegant aussieht, schnell verlegt und zudem langlebig, robust und nachhaltig ist.
Längst ist es keine Utopie mehr: Das Smart Home ist Gesprächsthema und in den letzten Jahren immer mehr in unseren Alltag eingezogen. Vernetzte und fernsteuerbare Geräte und Installationen erhöhen die Wohn- und Lebensqualität, sorgen für Sicherheit und effiziente Energienutzung.
Huf Haus bleibt familiengeführt: Nach 25 Jahren als geschäftsführender Gesellschafter hat Georg Huf (65) das Systembauunternehmen Huf-Haus an die vierte Generation übergeben. Sohn Benedikt (33) und Neffe Christian Huf (32) leiten als neue Doppelspitze die Geschicke des europaweit agierenden Unternehmens.
Das Studio Dosde Interiorismo hat für die Ausstellung Casa Decor eine Küche mit Maximalismus und Wärme geschaffen. Verschiedene Texturen, Farben und Materialien wirken harmonisch zusammen und schaffen eine Atmosphäre, die man nicht mehr verlassen möchte. Diese Küchenidee ist ein perfekter Einstieg für das aktuelle Trendmagazin Küche & Bad, wo noch mehr Gestaltungsideen zu entdecken sind.
Zum 100-jährigen Jubiläum öffnet die Windhager Zentralheizung Schweiz AG die Türen ihres modernen Neubaus in Sempach–Station: Hier sind neben dem Showroom auch die Büros untergebracht.
Die weisse Villa ist ein Projekt der Superlative: Mit 400 Quadratmetern Wohnfläche, Infinity-Pool und einem unvergleichlichen Panorama über den Lago Maggiore ein Traumhaus, das seinesgleichen suchen kann.
Ueli Achermann hat ein sonniges Gemüt, was zu seiner Branche passt: Wie schon sein Vater verkauft er im Luzerner Seetal Swimmingpools. Die Firma Vita Bad besitzt die nach eigenen Angaben grösste Poolausstellung der Schweiz.
Viterma Bäder können nun an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besichtigt werden. Die Badexperten, die für massgeschneiderte Badlösungen stehen, haben eine virtuelle Badausstellung ins Leben gerufen.
Im Liegestuhl ausspannen, während andere arbeiten? Das geht bestens, wenn der Mähroboter zuverlässig seine Runden auf dem Rasen zieht und den grünen Teppich in Topform hält.
Seit gut 32 Jahren ist Beat Niederberger der Geschäftsinhaber der Atmoshaus und für den Aufbau und die Expansion der Atmoshaus Firmengruppe zuständig und verantwortlich. Nun übergibt, respektive verkauft der 66-jährige Unternehmer einen Teil seiner Firmengruppe an Walter Gerber, Unternehmensleiter der GLB.
In der guten Stube ist man gerne unter sich. Das gilt auch fürs «grüne Wohnzimmer» unter freiem Himmel. Der perfekte Sichtschutz soll abschirmen, aber nicht einengen.
Die Hans Eisenring AG hat in Matzingen im Kanton Thurgau das modernste Steinwerk der Schweiz eröffnet. Hier werden Steine aus der ganzen Welt präsentiert und verarbeitet.
Badewannen aus Stahl-Emaille sind eine umweltfreundliche Wahl. Denn wer sich für Stahl-Emaille entscheidet, reduziert indirekt den Plastikberg, der zum Beispiel mit dem Einbau von Acrylwannen verursacht wird.
Gutes Material ist Voraussetzung für den Erfolg. Das gilt auf der Skipiste wie in Küche und Waschraum. Beat Feuz und seine Freundin Katrin wählten für ihr Eigenheim deshalb Geräte von Electrolux, die sich durch einen sparsamen Stromverbrauch und eine intuitive Bedienung auszeichnen.
Die Bewohner dieses Hauses im Wallis haben sich mit jedem Detail des Baus intensiv auseinandergesetzt. Die Ökologie und ein gutes Raumklima waren ihnen besonders wichtig. Entstanden ist ein exklusives Einfamilienhaus aus Mondholz, das mehr Energie produziert, als die Bewohner brauchen.
Mit Smarthome-Technologie können ältere Menschen länger unabhängig in den eigenen vier Wänden leben. Auch wer durch Unfall oder Krankheit beeinträchtigt ist, weiss Unterstützung zu schätzen.
Die St.Galler Grill-Manufaktur Azado hat ihre neuen Räume bezogen. In der ehemaligen Ferrari und Aston Martin Garage im Heiligkreuz (St.Gallen) präsentiert sich der neue Showroom, der am Freitag, 21. Mai 2021 erstmals seine Türen öffnet. Mit an Bord sind der Wohnausstatter Möbel Thöny sowie Inalco mit seinen grossflächigen Keramikfliesen.
Allgemein wird eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent und eine Raumtemperatur von 20 Grad Celsius als das optimale Raumklima betrachtet. Regelmässiges Lüften sowie Luftfilter sorgen für frische Luft in den Innenräumen und regulieren zudem die Luftfeuchtigkeit.
Mit Leidenschaft kreiert Andrea Stahl filigran und teils lebendig wirkende Objekte, die jedem Ambiente etwas Besonderes geben. In eigener Werkstatt entwickelt sie Kunstwerke für die Gartengestaltung und einzigartige Kollektionen filigraner Stahlmöbel sowie Feuer- und Lichtobjekte.
Die Hug Baustoffe AG, gegründet 1946, ist nicht nur eine grosse Schweizer Baumaterialhandlung, sondern bietet auch an diversen Standorten durch moderne Bad- und Keramikausstellungen sowie eine grossflächige Gartenbauaustellung Inspiration für alle Bauherren, Architekten und Planer.
Das Zweifamilienhaus in Schmidrued im Aargau ist ein Vorzeigeprojekt für gesundes Bauen. Geheizt, gekühlt und gelüftet wird im Minergie A-Standard. Zudem sorgt der Baustoff Holz für ein behagliches Raumklima.
Die in Hochdorf/LU ansässige 4B AG ist der innovativste Fensterhersteller der Schweiz. Für seinen Ideenreichtum und Erfindergeist wurde das Unternehmen mit dem Innovationsaward 2020/21 des SIQT ausgezeichnet.
Ein harmonisch gestalteter und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmter Garten ist ein wertvoller Rückzugsort. Die Hegi Garten AG in Berikon unterstützt bei der Umsetzung der Ideen von der ersten Zeichnung bis zum Feinschliff und ist dank langjähriger Erfahrung, viel Kreativität und einem hohen Anspruch an Professionalität ein zuverlässiger Partner für sämtliche Garten- und Terrassenprojekte.
Eine Wasserenthärtungsanlage steht nicht zuoberst auf der Wunschliste beim Bau eines Einfamilienhauses. Doch sie ist eine gute Investition, erklärt Urs Grüter, Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung Schweiz GmbH.
Ein hübsches «Outdoor-Wohnzimmer» wird auch in diesem Sommer eine grosse Rolle spielen. Umso besser, wenn für die Sonnen- oder Abendstunden ein lauschiges Plätzchen zur Verfügung steht. Sei es durch flexible, rollbare Schirme oder fix montierte Pergolen – der Markt bietet stylische Lösungen.
Wildbiene + Partner ist ein erfolgreiches Start-up, das sich der Biodiversität und dem Überleben der Wildbienen widmet. Der Umweltingenieur Yannick Schauwecker weiss, wie der optimale Lebensraum von Wildbienen aussieht.
Wie Krimi und Kulinarik zusammenpassen? Das zeigt die neue Kampagne «Leaterature» von Miele. Sie bringt den Schweizer Bestseller-Autor Thomas Meyer und den Miele-Markenbotschafter und Spitzenkoch Nenad Mlinarevic an einen Tisch.
Wer nicht nur auf der Suche nach Inspiration ist, sondern die Ideen gleich umgesetzt sehen will, ist in Pratteln an der richtigen Adresse. Dort befindet sich der Showroom von Thomas‘ Collection. Hier inszeniert der Designer, Architekt und Innenarchitekt Thomas Thöni Räume vom Wohn- bis Badezimmer.
Der Mensch wird immer grösser, die Küchennorm ist seit den 1960er-Jahren dieselbe. Küchenherstellerin Veriset reagiert darauf und schafft mit einem neuen variablen Masssystem VMS die Standardhöhe von 90 Zentimeter ab. Die Arbeitshöhe wird dem Benutzer angepasst.
Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 1500 Quadratmeter. Dabei stehen wir Ihnen zu den Bürozeiten und auf Wunschtermine zur Verfügung! Telefonische Anmeldung von Vorteil. Vita Bad
Verarbeitet an einem Stück fügt sich dieser zementgebundene, fugenlose und mineralische Bodenbelag in jeden Grundriss ein. Für Böden, Treppen, Sockel, Wände, Möbel und vieles mehr.
Als kreativer und innovativer Anbieter von Wintergärten, Sitzplatzüberdachungen, Sonnen- und Wetterschutzsystemen realisieren wir mit Leidenschaft die Visionen unserer Kunden.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen